Kinderbetreuungskosten zu niedrig?

Das Finanzgericht Berlin lässt vom Bundesverfassungsgericht prüfen, ob die begrenzte Abzugsfähigkeit von Kinderbetreuungskosten verfassungswidrig ist.

Nach Auffassung des Finanzgerichts Berlin ist die gegenwärtige begrenzte Abzugsfähigkeit von Kinderbetreuungskosten in Höhe eines Eigenanteils verfassungswidrig. Das Gericht holt eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ein, ob § 33c Abs. 1 Satz 1 EStG in der vom 01.01.1997 bis 31.12.1999 geltenden Fassung verfassungswidrig und daher nichtig ist, soweit es darin heißt, dass Kinderbetreuungskosten als außergewöhnliche Belastung abgezogen werden können ".. jedoch nur soweit sie die zumutbare Belastung nach § 33 Abs. 3 EStG übersteigen." Entsprechende Veranlagungen sollten Sie also offen halten, falls dies noch möglich ist.

zurück

Jetzt Rückruf anfordern

Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail.

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.