Verzicht auf freiwillig gezahltes Weihnachtsgeld

Auch wenn Ihr Kind auf freiwillig gezahltes Weihnachtsgeld verzichtet, um die Einkunftsgrenze zu unterschreiten, kann der Verlust des Kindergeldanspruchs nicht verhindert werden.

Ein Verzicht auf Teile der zustehenden Einkünfte steht der Regelung über die anrechenbaren Einkünfte nicht entgegen. Der Verzicht auf freiwillig gezahltes Weihnachtsgeld bewirkt also bei der Einkunftsgrenze keine Verminderung der anrechenbaren Einkünfte. Dabei spielt es auch keine Rolle, dass das Weihnachtsgeld freiwillig gezahlt worden wäre. Von dem Zeitpunkt an, in dem der Arbeitgeber bekannt gibt, dass er Weihnachtsgeld zahlt, besteht auch für Ihr Kind ein Anspruch. Ein Verzicht auf diesen Anspruch, um die Einkunftsgrenze zu unterschreiten, ist als Gestaltungsmißbrauch zu werten.

Da der Anspruch bei den Einkünften berücksichtigt wird, obwohl das Geld nicht ausgezahlt wird, kann der Verzicht das Überschreiten der Einkunftsgrenze und damit den Verlust des Kindergeldanspruchs nicht verhindern. Ein solcher Verzicht bringt Ihnen letztlich also nichts - im Gegenteil: Ihr Kind erhält kein Weihnachtsgeld, und Sie verlieren den Kindergeldanspruch.

zurück

Jetzt Rückruf anfordern

Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail.

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.