Betriebsleiter für Handwerksgesellschaften

Für einen Eintrag in der Handwerksrolle braucht die GmbH einen Betriebsleiter mit Meisterbrief.

Eine GmbH wird in die Handwerksrolle nur dann eingetragen, wenn sie einen Betriebsleiter stellt. Der Betriebsleiter muss einen Meisterbrief haben und seine Funktion im Betrieb ernstlich wahrnehmen. Eine Arbeitszeit von nur wenigen Stunden täglich oder am Wochenende reicht nicht aus.

Stellt sich ein Handwerksmeister als Strohmann zur Verfügung, so ist die Vereinbarung nichtig. Nach einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Thüringen kann der Strohmann keine Vergütung für seine Tätigkeit verlangen. Noch schlimmer ist, dass die GmbH in der Handwerksrolle gelöscht wird und ihrer Tätigkeit nicht mehr nachgehen darf.

Die GmbH-Gesellschafter sollten bedenken, dass der Betriebsleiter durch einen Unfall ausfallen kann. Es sind daher Vertretungsregelungen zu schaffen. Am besten ist es, wenn ein Mitarbeiter aus dem Betrieb einen Meisterkursus besucht. Hierzu können vom Betreffenden BAföG-Mittel (Meister-BAföG) beantragt werden.

zurück

Jetzt Rückruf anfordern

Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail.

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.