Keine Aufteilung von Abfindungszahlungen

Das Finanzamt kann Abfindungszahlunge, die Ihre fiktiven Bezüge für den Rest des Jahres übersteigen, nicht in einen "nicht tarifbegünstigten" und einen "tarifbegünstigten" Teil aufteilen.

Die Aufteilung einer Abfindungszahlung in einen nicht tarifbegünstigten Teil, der den fiktiven laufenden Bezügen ab dem Zeitpunkt Ihres Ausscheidens entspricht, und einen tarifbegünstigten Restbetrag ist nicht zulässig. Übersteigt Ihre Abfindungszahlung anlässlich der Beendigung Ihres Arbeitsverhältnisses die Bezüge, die Sie beim Fortbestehen des Arbeitsverhältnisses für den Rest des Jahres erhalten hätten, liegt vielmehr eine Zusammenballung von Einkünften vor, die in voller Höhe tarifbegünstigt ist.

Beispiel: Sie haben als Abfindung beim Ausscheiden im Mai 2003 von Ihrem Arbeitgeber eine Abfindung in Höhe von 40.000 Euro erhalten. Das Finanzamt will diese in einen nicht tarifbegünstigten Teil entsprechend den fiktiven Gehaltsansprüchen für Juni bis Dezember 2003 und einen tarifbegünstigten Restbetrag aufteilen. Dies ist jedoch nicht möglich, vielmehr ist der Gesamtbetrag in Höhe von 40.000 Euro tarifbegünstigt.

zurück

Jetzt Rückruf anfordern

Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail.

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.