Marktmiete bei verbilligt überlassenen Wohnungen

Für die Frage, ob eine Wohnung verbilligt vermietet wird, kann die niedrigste Miete aus der örtlichen Mietspanne zugrunde gelegt werden.

Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs ist die Überlassung einer Wohnung an den Arbeitnehmer kein geldwerter Vorteil, solange die Überlassung zu einem Mietpreis erfolgt, der innerhalb der Spanne des örtlichen Mietspiegels liegt. Die Oberfinanzdirektion Rheinland weist jetzt darauf hin, dass sie diese Grundsätze auch auf die verbilligte Vermietung von Wohnungen anwenden will. Solange also die Miete mindestens 75 % des niedrigsten Betrags innerhalb der örtlichen Mietspanne ausmacht, geht das Finanzamt grundsätzlich von einer Einkunftserzielungsabsicht aus. Beträgt die Miete zwischen 56 % und 75 % dieses Betrags, wird das Finanzamt aber eine Überschussprognose verlangen, damit es nicht zur anteiligen Kürzung der Werbungskosten kommt.

zurück

Jetzt Rückruf anfordern

Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail.

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.